1 zum Klöppeln

Als ich heute kurz nach neun in der Frühstückspause mit Haily um den Block ging, kam mir auf dem Gehweg eine Dame, so um die sechzig, mit weiß gepunkteten, roten Gummistiefeln entgegen, und schrie mich an: „NOCH SO’N GEHIRNAMPUTIERTER, DER AUF DER FALSCHEN STRASSENSEITE LÄUFT!! ARSCHLOCH!! WENN ICH JETZT CORONA KRIEGE!!“ *** Beigefügtes Video erhalten… Weiterlesen 1 zum Klöppeln

Demütiger Dank

Sorry, doch noch mal was sehr persönliches… Vielleicht kann sich niemand vorstellen, was momentan in mir vorgeht. Was vor knapp zehn Jahren begann und vor zwei Jahren schließlich in jenem Geschehen gipfelte (meine Stammleser wissen ja, worum es geht), hatte mich an den Abgrund gebracht. Zu diesem Zeitpunkt begann ich nach zwei Jahrzehnten Schaffenspause wieder… Weiterlesen Demütiger Dank

Narzissmus, Kunst und Liebe

Ich bin kein Fan von Gounod, aber hier könnte ich’s werden. Ein französischer Kollege, dessen multitalentierte Arbeiten ich fasziniert verfolge, hat kürzlich die Juwelen-Arie aus der Oper „Margarethe“ (/“Faust“) von Charles Gounod „dirigiert“ (nach seinen Vorstellungen digital klanglich umgesetzt) und selbst eingesungen. Ja und, könnte man fragen, was ist daran besonders? Nun, Eric Boulenger ist… Weiterlesen Narzissmus, Kunst und Liebe

Die Kraft aus dem Scheitern

*** Wen’s noch interessiert, hier die Geschichte dazu: In einem Kompositionsstudium hat man neben dem eigentlichen Hauptfach viele Fächer und Kurse: Musikwissenschaft und -geschichte, Musiktheorie, Gehörbildung, Dirigieren, Klavier, Analyse, Generalbassspiel, Kontrapunkt, Akustik, Instrumentenkunde, usw. Auch Tonsatz gehört dazu: z.B. wie man nach den klassischen Regeln von einer Tonart in eine andere moduliert, welche Stimmführungsregeln zu… Weiterlesen Die Kraft aus dem Scheitern