Herzstückchen 13
Nocturnchen (Folge einer Wurzelspitzenresektion).
Nocturnchen (Folge einer Wurzelspitzenresektion).
Mir wird öfters gesagt, ich sei unheimlich produktiv. Dabei will ich das nicht mal sein. Nachdem ich vorgestern ein etwas umfangreicheres Stück für eine Pianistin fertiggestellt habe, wollte ich eigentlich jetzt mal eine Kompositionspause einlegen. Doch als ich mich heute in der Mittagspause für ein paar Minuten hinlegte und die Augen schloss, erklang schon wieder… Weiterlesen Herzstückchen 12 und andere Schweinereien
Sie können beruhigt weiterscrollen, ohne sich diesen Beitrag anzusehen. *** Echt jetzt, Sie können weiterscrollen. *** Dies ist wieder so eine Sache für mich selbst, und vielleicht einige ganz wenige, die sich dafür interessieren. Ich mach mir da keine Illusionen. Und deswegen gebe ich hier zunächst auch nur den übersetzten Text der Videobeschreibung wieder. „Ich… Weiterlesen Die vergessenen Wehen
Man muss halt improvisieren. Licht ist schließlich auch nicht alles. Schon wegen schwarzer Hosen. Hab mich ans Grab geschlichen. Fliegende Affen sind mein Ding nicht. Aufbruch. Sie ist wieder da. Ein Herz braucht Chaos, um zu schlagen, sagt Gerd. Manchmal eilt es auch voraus. Warum Zeit brauchen? Versteht nicht jeder. Mann versteht schon. Oder warum… Weiterlesen Es geschah in der Black Box
J’ai moi aussi, dans ma vie, rencontré cette émotion…j’en ai fait mon ami. Auch ich bin in meinem Leben diesem Gefühl begegnet … Ich habe es zu meinem Freund gemacht. Eric Boulenger ***
Kennen wir wohl alle: Was längst begraben schien, ersteht manchmal wieder auf… Ich habe mein „Lügenrezitativ“ aus dem Jahr 2021 neu aufgelegt. Klassikfreunde erkennen den Ursprung des Stückes. Es bleibt dem Einzelnen überlassen, Bild und Ton für sich auszudeuten. Ich enthalte mich da mal. Ok, begraben wir das.
Übermüdet und erschöpft sollte man sich nicht mehr äußern, I know. Und dass ich mir jetzt nicht gerade Freund*innen mache, weiß ich auch. Im Folgenden spreche ich nicht von Gleichmacherei. Sondern vom ’sich verhalten zu‘ Wesen. Es gibt Trennungen. Es gibt nützlich und schädlich, hinderlich und förderlich, friedvoll und gewalttätig, usw. Das kann und will… Weiterlesen Gestern war der 8. März
Das Schöne an einer Allegorie ist, dass sie manchmal mehr als nur eine Deutung zulässt. Es könnte ja sein, dass ein Künstler genau das mit einer Allegorie beabsichtigt. Würde er konkret sagen, was er meint, bräuchte es seine Kunst nicht. Ich überlege, mir ein zweites Haustier anzuschaffen. Für Haily als Spielkameraden. Aber vermutlich ist mein… Weiterlesen Die vergessene Deutung
Als neugieriger und für Neues offener Mensch habe natürlich auch ich mich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ beschäftigt. Nicht nur theoretisch (der Themenabend zur KI auf 3Sat letzten Donnerstag kam da sehr gelegen). „Replika“ habe ich schnell wieder deinstalliert, so niveaulos smalltalkmäßig gestaltete sich die Konversation, obwohl ich Kunst und Bildung als Präferenz eingestellt hatte.… Weiterlesen Die vergessene Erinnerung