Eigentlich wollte ich in diesem Beitrag anknüpfen an den vorgestrigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Ich hatte vor, anzumerken, dass es neben der physischen Gewalt auch die emotionale Gewalt gibt, welche die Fachwelt als nicht minder schlimm einstuft, und die auch immer wieder mal tödlich endet. Wichtig war mir auch der Gedanke, dass die emotionale Gewalt genauso oft von Frauen ausgeht wie von Männern, und dass die Unterscheidung zwischen Frau und Mann in solchen Dingen mir Unbehagen beschert, verfestigt sie doch hinter der Oberfläche Klischees und Rollenbilder (Mann hart, Frau zart. Mann Täter, Frau Opfer.).
Aber das lasse ich. Es ist schließlich der erste Advent. Zeit des Friedens.
WOW Yeah 🥳👏✌️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Da mach ich ma just n Bild „drauf“. So geil dieser Song!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin gespannt!
Ganz lieben Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Als Femizid bezeichnet man die Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts. Im Rollenverhalten geht häusliche Gewalt meist und tagtäglich von den Männern aus.
Die Fachwelt muss unterscheiden zwischen Mord und Totschlag und der emotionalen Gewalt, die von Frauen wie von Männern ausgeht ausgeht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eigentlich…
Gefällt mirGefällt mir
durchaus wirklich geradezu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Stefan
An die andere Seite habe ich auch gedacht, als ich von dem Internationalen Tag las.
Es gibt nicht nur DIE eine Seite, es ist so vielfältig wie grausam.
Deine Musik hat nichts von einer Zartheit.
Liebe Grüße zu dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es, Nati.
Och, ich find sie recht kuschelig 😂
Lieben Dank und liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Okay, dann drücke ich mir kuschelige Kissen auf die Ohren, vielleicht hilft der Effekt. *kicher*
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
[…] Violenza, die vergessene Zarte Stand up Violeta, Acryl/Perle, 30 x 40, 11/26/22; inspiriert by Stefan Kraus Making of […]
Gefällt mirGefällt mir
Ein so kultivierter Schlägertrupp ist mir auf jeden Fall lieber als jeder Schlagertrupp. 😉 [Das war jetzt ein kleiner Seitenhieb – aber das ist hier halt einfach ansteckend…] Die Drückerkolonne bezieht sich wohl auf die Klaviaturen von Celesta und Klavier. Das ist jedenfalls die einzige sinnvolle Assoziation, die ich mit diesem Wort in Verbindung bringen kann. Das Klavier scheint sich bisweilen mit den Schlägern anbiedern zu wollen. Aber auch wer in die Tasten haut, drückt sie letztlich. Und so bleibt das Klavier vorwiegend mit der Celesta auf dem Klangteppich. Und der Hansel findet, dass man den Bogen auf keinen Fall überspannen darf, weshalb er wohlweislich auf selbigen verzichtet und nach Art der Lautenschlager die leisen Töne bevorzugt. 😀
Beschwingte Sonntagsgrüße an dich 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau so ist es! 😂 Exakt, die Drückerkolonne, das sind die Tastendrücker, die in die Tasten hauen. Und wenn der Hansel dann noch Schlagbass spielt, dann sind’s halt alle Schläger, manchmal Teppichklopfer, um dein schönes Bild aufzugreifen 😂
[Es gibt übrigens ein paar Schlager aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die sogar ich mag.]
Ganz lieben Dank, und liebe Grüße an dich!🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Tauet Himmel den Gerechten
Gefällt mirGefällt mir
Wie ein Boxkampf, der zuerst mal Spaß macht, kommt es mir vor. Spiele der Erwachsenen, die immer heftiger und gewalttätiger werden. Am Ende der letzte Schlag von der zaghafteren Seite. Ein K.o.?
Gute Musik um vor solchen Konflikten boxend oder mit dem Boxball Aggressionen auszutanzen!?😄 Liebe Grüße, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gewalt war ja auch ein Stichwort bei dieser Musik, liebe Petra 😉 Das letztliche K.o. wird wohl wieder zurückgekommen. Es gab einige Rügen, dass das Stück zu kurz sei, so dass ich vielleicht noch eine längere Version mache.
Ganz lieben Dank und liebe Grüße an dich! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person