زنی که با ایده ها می رقصد، شاید بفهمد.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
🙏
LikeGefällt 1 Person
❤️
LikeLike
Ein schöner Start in den Tag, dieses Stück.
Für dich eher zum Tagesausklang. 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Freitag Stefan. 🍀
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir Nati. Hab du auch einen schönen Freitag! 🍀
LikeGefällt 2 Personen
Danke Stefan.
Fing etwas stressig an, kann ja nur besser werden. 😊🍀
Liebe Grüße zu dir.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grüße auch an dich 😊🍀
LikeGefällt 1 Person
Das ist zauberschön – in Ton und Bild – und die wehmütige Stimmung wirkt nicht wie ein Wermutstropfen, sondern macht alles nur noch schöner. Ganz fabelhaft ist auch die Beziehung zwischen der Sängerin und den Streichern. Die Stimme wie eine Tänzerin und die Instrumentalklänge wie ein Schleier, der die Tanzende umschmeichelt, ihren Bewegungen folgt und sie unterstreicht.
Interessanterweise wirkt diese Musik für mich zwar ungewohnt, aber nicht fremd. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ganz vielen lieben Dank für die Schilderung deines Empfindens, lieber Random.
Das Bild des Schleiers passt hier tatsächlich sehr gut, wenn man die Beschreibung zum Video und etwas über die Autorin und Sängerin liest.
Das Spiel und die Projekte des Kronos Quartetts fesseln mich immer wieder. Hier ist ein außergewöhnlich tiefes Stück gelungen, musikalisch, emotional, spirituell. Sehnsucht, Schmerz, Vertrauen und Trost vereinen sich…
LikeGefällt 1 Person
Dein letzter Satz sagt für mein Empfinden viel darüber aus, warum dieses Stück zwar ungewohnt aber nicht fremd wirkt. Es ist darin so vieles, womit man sympathisch in Resonanz gehen kann.
Das Kronos Quartett bietet in der Tat immer wieder bereichernde Musikerlebnisse. Auch dann, wenn sie „nur“ 😉 als Quartett spielen. Wenn ich etwa an ihre Einspielung des vierten Streichquartetts von Pēteris Vasks denke.
Mahsa Vahdat kannte ich noch überhaupt nicht. Dir ganz lieben Dank fürs Vorstellen. 🙂
Mit einem herzlichen Gruß zum klangverzauberten Tag 🐻
LikeGefällt 1 Person
Dafür kannte ich Vasks nicht (obwohl, die 2.Toccata kommt mir bekannt vor) und habe mir das vierte Streichquartett gleich beim Frühstück angehört, natürlich vom Kronos Quartett gespielt. Ein tolles Werk im unverkennbaren Kronos-Sound. Danke für’s Bekanntmachen!
Dir einen schönen Tag und liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Pēteris Vasks ist ein Komponist, den ich ganz besonders schätze. Und dies gilt auch für seine musikalische Philosophie. Für ihn hat Stille einen hohen Stellenwert – und er findet, dass man als Komponist schon „gute Argumente“ haben sollte, wenn man mit seinen Klängen die Stille „vertreibt.“
Auf meiner Seite gibt es eine ganze Serie mit Werken von Vasks. Im jüngsten Beitrag der Reihe sind auch die früheren Beiträge verlinkt:
https://randomrandomsen.wordpress.com/2021/03/25/peteris-vasks-vientulibas-sonate/
LikeGefällt 1 Person
Dann bin ich ihm ja doch bereits begegnet und habe es bloß wieder vergessen. Vielleicht habe ich über diesen Weg deiner Seite ja mal die 2. Toccata gehört… (Dieses Jahr habe ich hunderte neuer Komponisten gehört und verliere offenbar den Überblick 😂). Ich danke dir! 🙂
LikeGefällt 1 Person