Selbstportrait II

Ursprünglich hatte ich einen langen Text für diesen Beitrag geschrieben. Lasse ich. Kurzform: Ein zweites Selbstportrait, gezeichnet in Musik. Eine Art Standortbestimmung anlässlich des gestrigen ersten Jahrestags eines Ereignisses, welches zu diesem Blog führte; insofern zugehörig zum ersten Selbstportrait und diesem Blog in seiner Gesamtheit. Für Interessierte mit Geduld und Kopfhörern halt. Ansonsten nicht. Kommt… Weiterlesen Selbstportrait II

Ein Weihnachtsgedicht

Kalt war es in jenen Tagen,als der Rabe buntes Gefieder trug.Eisiger Wind nicht zu ertragen,weiß bedeckt des Grünens Betrugtief im Schnee Worte versanken,erforen im Eis letzte Gedanken. Kalt war es in jenen Tagen,als der Paradiesvogel sein schwarzes Gefieder anlegte.Als hätte er etwas zu sagen,wenn der Sturm jedes Wort wegfegte.Es verstummte, worauf er sann,dann drehte ich… Weiterlesen Ein Weihnachtsgedicht

Das Uhrteil

Stillleben mit Schuss Und zum dritten Male war es bei einem Spaziergang mit meinem Hund im Regen. Die Schlusssequenz eines Gedichts von Michael Pfeiffer schallte immer wieder durch meinen Kopf. Kaum zuhause angekommen, war eine kleine Idee geboren, musikalisch und visuell. Sie übersetzt das Gedicht nicht, aber ist inspiriert von diesem.* Als ich während meines… Weiterlesen Das Uhrteil

Die skalierte Hoffnung

Das Thema ließ mich noch nicht los. Doch diesmal auf eine Art, die in ihrer Gegenteiligkeit nicht geeignet ist zur Teilnahme an dem wunderbaren Gemeinschaftsprojekt „Zündstoff Hoffnung“ von Petra Pawlofsky. Die Perspektive dieses Beitrags gehört jedoch auch zu der vorangegangenen im Beitrag „Aus der Ferne erscheint Hoffnung als Bewegung“, daher mute ich dieses meinen Lesern… Weiterlesen Die skalierte Hoffnung