Du denkst, du hättest eine Wahl

Hättest du nur ein einziges Wort zur Verfügung, welches Gedicht würdest du schreiben?

Hättest du nur einen einzigen Takt zur Verfügung, welche Musik würdest du komponieren?

Hättest du nur einen einzigen Pinselstrich zur Verfügung, welches Bild würdest du malen?


Hättest du nur ein einziges Leben zur Verfügung, wen würdest du lieben?


***

John Cage: ORGAN²/ASLSP

________________________

Anmerkung zu Frage 3: Bitte nicht das Haus vom Nikolaus.
Anmerkung zu Frage 4: Warum nicht dieses Video, wenn man auf dem Land wohnt und auf den Bus wartet?
Anmerkung zu allen Fragen: Um Logik geht es nicht. Und auch nicht um Antworten auf die Fragen.
Anmerkung zum Ganzen: Text und Musik gehören zusammen. Wie meist bei mir.

Werbung

33 Gedanken zu „Du denkst, du hättest eine Wahl

  1. Hallo Stefan
    Ich konnte erst damit überhaupt nichts anfangen, fand es skuril nur einzelne Töne zu hören. Dank dem Link über dem Video ergibt es Sinn. Der Gedanke ist schon faszinierend dass mehrere Generationen ein und dasselbe Stück hören können ohne sich jemals kennen zulernen.
    Warst du jemals dort in Halberstadt gewesen?
    Ganz liebe Grüße zu dir,
    Nati

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Nati,
      so hat Musik immer etwas Verbindendes 😉 In Halberstadt war ich noch nicht. John Cages Musik begleitet mich zwar seit 40 Jahren, aber ich gestehe, dass ich mir das hier gepostete Video nun doch nicht bis zu Ende angehört habe. Was sollte ich mit so wenig Geduld also in Halberstadt? 🤔😂
      Ganz liebe Grüße an dich!

      Gefällt 1 Person

  2. Und was, wenn der Organist im Jahr 2517 auf die blöde Idee kommt, noch eine Fermate zu platzieren 😳😂
    Weiß nicht, habe ich nicht nachgeforscht, könnte eine Hochrechnung der Zahl und Dauer der Töne zu tun haben (vielleicht steht es auf der Website des Projekts)

    Gefällt 1 Person

    1. Der Organist könnte schon viel früher, im Impuls der interpretatorischen Eingebung, ein Ritardando setzen — langsamer — immer noch langsamer — ritenuto sempre — mordando —– Gott wird dann, am Morgen des Jüngsten Tages, den Abbruch der Aufführung ausrufen. Anderer Gedanke: man könnte in einer black box einen virtuellen Spieler installieren, der das Stück nach seinem Gutdünken beginnt und interpretiert. In der gleichen black box sind auch einige virtuelle Zuhörer untergebracht, die immerfort wach zuhören und jeder unvermuteten Wendung der Interpretation interessiert folgen. Über dem Ganzen wird der Deckel geschlossen. Man könnte die black box an öffentlichem Ort ausstellen zusamt einer Erklärung, was da drinnen mutmaßlich vor sich geht. Der Erklärung müssten natürlich alle paar hundert Jahre Neufassungen beigefügt werden, da die Sprache sich ja wandelt. Nach, sagen wir, 20 000 Jahren könnte man den Deckel mal öffnen und nachschauen, ob die virtuellen Zuhörer, nach eventueller Beendigung des Stückes durch den Interpreten, „da capo!“ gerufen haben, und ob der Interpret diesem Ansinnen nachgekommen ist. In diesem, oder auch in jedem anderen Sinne, herzlichst Peter Flamm

      Gefällt 1 Person

    1. Nun musste ich erstmal Luft holen, lieber Michael…

      Du hast Überschrift, Anmerkungen und Kategorien des Posts mit-, und damit auch mich mitgelesen. Deine Antwort verfasst du in der Sprache deiner hohen Kunst, von der du weißt, dass ich sie meist in einer bestimmten Lesart auffasse. Wenn es so ist, dann hast du mich absolut durchschaut. Dein Gedicht ist genial, und dein Blick geht durch Verschlossenes. Eine tiefe Verbeugung vor deiner Kunst, und vor allem vor dir als Mensch. ❤️ Du hast mich sehr berührt, lieber Michael. Ich danke dir zutiefst.

      Gefällt 2 Personen

      1. Und wieder bin ich es, der Dir zu danken hat. Du bist die Inspiration, die Quelle meines Gedichts, mit dem ich wiederum Dich zu inspirieren vermag…
        So reflektieren wir einander, sehen einander, verstehen einander, berühren einander…
        Wir durchschauen nicht und wir verstehen nicht falsch: wir entdecken und teilen unser Staunen darob.

        LG Michael

        Gefällt 2 Personen

  3. Hättest du nur ein einziges Wort zur Verfügung, welches Gedicht würdest du schreiben?

    Schrei

    Hättest du nur einen einzigen Takt zur Verfügung, welche Musik würdest du komponieren?

    Moll

    Hättest du nur einen einzigen Pinselstrich zur Verfügung, welches Bild würdest du malen?

    Soulages. Ein langezogener schwarzer Pinseltraum

    Hättest du nur ein einziges Leben zur Verfügung, wen würdest du lieben?

    Mich. Ich versuchs…

    *

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s